Über Andreas Moring

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Andreas Moring, 61 Blog Beiträge geschrieben.

Ihr Bauchgefühl sagt Ihnen etwas. Aber ist es Intuition oder Angst?

Von |2023-03-29T08:36:42+02:00März 29th, 2023|

Unsere Intuition kennt die für uns beste Lösung. Doch Gedanken und Gefühle verunsichern uns dann sehr schnell. Sie überlagern unsere intuitiven Erkenntnisse und versuchen uns, von vermeintlichen Gefahren fernzuhalten. Wie können wir Intuition erkennen und sie von Angst oder Hoffnungen unterscheiden?

Komplexität verstehen – Eine Frage des Gefühls, nicht des Verstandes

Von |2023-02-09T13:00:07+01:00Februar 9th, 2023|

"Zeitenwende" gilt nicht nur politisch und gesellschaftlich. Es gilt auch in Unternehmen und der Arbeitswelt. Reine Rationalität und reine quantitative Methodik alleine führen uns nicht mehr weiter. Wir sollten unsere Archaische Intelligenz ernst nehmen und nutzen. Das ist kein Gegensatz und keine Alternative zu digitalen Tools und Instrumenten, die wir nutzen. Es ist vielmehr das Komplementär. Eine sinnvolle Verbindung.

Kognitive Vielfalt: KI und die Zukunft der Arbeit

Von |2023-02-05T18:12:32+01:00Februar 5th, 2023|

Kognitive Vielfalt in Unternehmen ist ein Treiber für Künstliche Intelligenz. Denn Vielfalt bedeutet mehr Ideen für den sinnvollen KI Einsatz. Das bedeutet, dass sich praktisch alle Rollen und Aufgaben mit Verantwortung in Unternehmen verändern werden. Und es gilt, Entscheidungen auf eine andere Art und Weise zu treffen, als es bisher Standard war.

Was uns alte Weisheiten sagen – Eine Serie für das Leben heute

Von |2023-05-26T15:20:18+02:00Februar 2nd, 2023|

"Wir sitzen auf einem Berg von Vergangenheit. Aber wir merken es nicht." Dieses alte germanische Spruch ist wahr. Und er hat uns heute noch sehr viel zu sagen. Für unser Privatleben, für unser Berufsleben, für unsere Entscheidungen. Zeit, dass wir es merken. Deswegen gibt es ab jetzt immer wieder mal alte Weisheiten - und was sie für uns bedeuten.

Wie Führungskräfte im KI Zeitalter kommunizieren und motivieren

Von |2023-01-16T20:49:57+01:00Januar 16th, 2023|

Künstliche Intelligenz wirkt in drei Arten auf unsere Motivation. Es geht um Leistung. Es geht um Anschluss. Und es geht um Macht. Ob das positiv oder negativ ausgeht, müssen die Menschen Unternehmen selbst bestimmen. Diese Verantwortung kann an keine Maschine und an kein System delegiert werden.

Künstliche Intelligenz und der schwarze Schwan

Von |2023-01-09T17:50:48+01:00Januar 9th, 2023|

Wenn Sie eine wichtige Entscheidung treffen müssen, wie gehen Sie dabei vor? Recherchieren Sie, erstellen Sie Pro- und Contra-Listen und kämpfen Sie mit Ihrem klugen Verstand dagegen an? Scannen Sie nach Angst, Aufregung, Traurigkeit, Ärger oder anderen Emotionen, die auftauchen könnten? Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl, oder warten Sie auf einen intuitiven Treffer?

Das Archaische in unserer Natur – Eine Kompetenz, die wir trainieren müssen

Von |2022-12-31T18:09:00+01:00Dezember 31st, 2022|

Archaische Intelligenz ist in uns allen vorhanden. Doch im privaten und besonders im beruflichen Alltag sind diese Fähigkeiten nicht erwünscht. Damit nutzen wir wichtige Kompetenzen nicht, die uns helfen, kreativ und innovativ zu sein. Deswegen sollten wir diese Kompetenzen akzeptieren und trainieren. Und das geht nur in archaischen Umgebungen und Situationen.

Nach oben