Blog
Hier finden Sie Beiträge und Denkanstöße zur Mensch-KI-Kooperation, den Stärken von KI und menschlicher Intuition, Führung unter Unsicherheit und Digitaler Transformation in Unternehmen.
Die Machtfrage – Bestimmt der Mensch oder die Maschine
Künstliche Intelligenz wirkt in drei Arten auf unsere Motivation. Es geht um Leistung. Es geht um Anschluss. Und es geht um Macht. Ob das positiv oder negativ ausgeht, müssen die Menschen Unternehmen selbst bestimmen. Diese Verantwortung kann an keine Maschine und an kein System delegiert werden.
Künstliche Intelligenz verändert die Wahrnehmung unserer Arbeit
Künstliche Intelligenz verändert die Wahrnehmung unserer Arbeit. Denn KI nimmt uns Aufgeben ab. Und verlangt von uns, dass wir Kompetenzen entwickeln, die bisher nicht so wichtig erschienen. Das bedeutet auch Änderungen für die Organisation und die Abläufe in Unternehmen. Eine Übersicht, warum das so ist und was es bedeutet.
Teamwork gewinnt! – Mensch und Maschine machen gemeinsam Quantensprünge möglich
1997 und 2005. Im erstgenannten Jahr 1997 verlor der Schachweltmeister Garry Kasparov erstmals gegen den damaligen IBM Supercomputer Deep Blue; eine Art Vorläufer vom heutigen KI System Watson. War dem Menschen wieder einmal eine Domäne von „intelligenten Maschinen“ entrissen worden, bei der sich zuvor keiner vorstellen konnte oder wollte, dass das passieren könnte?
Wie Intuition hilft, bessere Entscheidungen zu treffen
Wenn die Zeiten mal (oder auch oft) stressig sind, kann jede Entscheidung monumental erscheinen. Es kann eine wirklich große Herausforderung sein, große Entscheidungen zu treffen.
Das menschliche Urteil – Der entscheidende Wertschöpfer bei KI
Voraussagen spielen eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen. Eine weitere Zutat ist dazu unabdingbar und wichtig, welche die KI-Gemeinschaft bisher allzu oft unterschätzt oder gar nicht beachtet hat und die ihm aktuellen Hype auch wieder zum allergrößten Teil untergeht: Bewertung oder Beurteilung.
Vier Arten der Intelligenz – Und wie wir sie am besten nutzen
Wenn Sie eine wichtige Entscheidung treffen müssen, wie gehen Sie dabei vor? Recherchieren Sie, erstellen Sie Pro- und Contra-Listen und kämpfen Sie mit Ihrem klugen Verstand dagegen an? Scannen Sie nach Angst, Aufregung, Traurigkeit, Ärger oder anderen Emotionen, die auftauchen könnten? Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl, oder warten Sie auf einen intuitiven Treffer?