Über Andreas Moring

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Andreas Moring, 61 Blog Beiträge geschrieben.

Superkompetenz Intuition

Von |2023-07-23T18:06:31+02:00Juli 23rd, 2023|

Spätestens seit generative KI-Systeme allgemein zugänglich sind, haben viele Sorge, dass ihr Job von einer Maschine übernommen wird. Professor Andreas Moring plädiert hingegen für eine Neuverteilung von Aufgaben und mehr Anerkennung für die uralte Fähigkeit der Intuition.

Alte Weisheit: Wie das Schwert müssen auch Geist und Körper sein

Von |2023-12-03T20:57:38+01:00Juli 23rd, 2023|

"Auch in der Scheide muss das Schwert scharf sein. Genauso muss der Geist im Körper sein." Dieser alte germanische Spruch ist wahr. Und er hat uns heute noch sehr viel zu sagen. Für unser Privatleben, für unser Berufsleben, für unsere Entscheidungen. Zeit, dass wir es merken. Was uns diese Weisheit der Germanen heute sagt, erzählt das Video.

Wie Mensch und KI sich ergänzen

Von |2023-09-20T17:16:02+02:00Juli 23rd, 2023|

Künstliche Intelligenzen sind uns Menschen schon heute in vielerlei Hinsicht überlegen. Besonders gut sind sie im Erkennen, Zuordnen, Vergleichen und Optimieren. Unter­ nehmen könnte das gewaltige Produktivitätssprünge be­ scheren. Überflüssig sind die menschlichen Beschäftigten deswegen noch lange nicht. Auf die richtige Zusammen­arbeit von Mensch und Maschine kommt es an.

Alte Weisheit: Der Mensch soll mäßig weise sein, aber nicht zu weise…

Von |2023-07-23T18:05:38+02:00Juli 23rd, 2023|

"Der Mensch soll mäßig weise sein, aber nicht zu weise. Sein Schicksal kenne niemand. So bleibt der Sinn ihm sorgenfrei." Dieser alte germanische Spruch ist wahr. Und er hat uns heute noch sehr viel zu sagen. Für unser Privatleben, für unser Berufsleben, für unsere Entscheidungen. Zeit, dass wir es merken. Was uns diese Weisheit der Germanen heute sagt, erzählt das Video.

Archaische Intelligenz und KI – gemeinsam stärker

Von |2023-07-23T18:05:09+02:00Juli 23rd, 2023|

Wir müssen nicht nur den Umgang mit Künstlicher Intelligenz, sondern auch mit menschlicher Intuition (wieder) lernen, sagt Professor Andreas Moring. Denn es gibt menschliche Fähigkeiten und Kompetenzen, die KI niemals erreichen kann. Ein Plädoyer, sich stärker auf unsere „Archaische Intelligenz“ einzulassen, denn diese ergänzt sich mit KI. Die gute Nachricht: Intuition lässt sich trainieren.

Alte Weisheit: Wenn ein Mann sowieso sterben muss, dann…

Von |2024-04-06T18:03:24+02:00Mai 25th, 2023|

"Wenn ein Mann sowieso sterben muss, dann kann er sich auch - bevor es soweit ist - einen Namen machen." Dieser alte germanische Spruch ist wahr. Und er hat uns heute noch sehr viel zu sagen. Für unser Privatleben, für unser Berufsleben, für unsere Entscheidungen. Zeit, dass wir es merken. Was uns diese Weisheit der Germanen heute sagt, erzählt das Video.

Grenzen machen uns Übergänge bewusst

Von |2023-05-20T12:12:10+02:00Mai 20th, 2023|

Grenzen haben eine große Bedeutung in vielen Bereichen des Lebens. Jeder Mensch hat seine Grenzen. Technische Systeme haben Grenzen der Leistungsfähigkeit und Einsatzbereit. Organisation und Ökosysteme haben Grenzen. Es handelt sich hier also um Endpunkte, die wir beachten müssen und kennen sollten. Doch wir sollten auch erkennen, dass Grenzen immer auch neue Möglichkeiten und Potenziale darstellen. 

Alte Weisheit: Man erkennt ein Ding erst, wenn man es erlebt

Von |2023-05-26T15:10:55+02:00Mai 20th, 2023|

"Man erkennt ein Ding erst, wenn man es erlebt." Dieser alte germanische Spruch ist wahr. Und er hat uns heute noch sehr viel zu sagen. Für unser Privatleben, für unser Berufsleben, für unsere Entscheidungen. Zeit, dass wir es merken. Was uns diese Weisheit der Germanen heute sagt, erzählt das Video.

Bewegung schafft erst unser Bewusstsein als Menschen

Von |2023-05-20T12:08:26+02:00Mai 20th, 2023|

Kreativität und Innovation werden gerne auch als „Bewegung des Geistes“ bezeichnet. Darin steckt mehr, als es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Denn erst durch die Bewegung unseres Körpers, kann der Geist überhaupt sein volles Potenzial ausschöpfen. Das liegt an der Art und Weise, wie wir denken. Denn hier passiert vieles für unser rationales Bewusstsein nicht wahrnehmbar über körperliche Prozesse. Diese können wir bewusst einsetzen und trainieren. Und das müssen wir gerade in modernen und technischen Zeiten immer mehr. Denn Daten und Künstliche Intelligenz können so etwas niemals leisten. Weil sie keinen Körper haben. 

Nach oben